Menakao - Schokolade made in Madagaskar
Arne Homborg
Es gibt immer noch wenige Schokoladen, die direkt in den Kakao Anbauländern hergestellt werden. Das junge Unternehmen Menakao ist da eine rühmliche Ausnahme. Vom Kakaoanbau bis zur fertigen Schokolade kommt hier alles aus einer Hand.
Im Jahr 2005 gegründet konnte Menakao bereits im Mai 2006 die ersten Schokoladen in Madagaskar auf den Markt bringen. Nur kurze Zeit später, im Oktober 2006 kam die Schokolade erstmals nach Europa auf den Salon du Chocolat in Paris. In den folgenden Jahren erhielten zahlreiche der Sorten Preise beim Salon du Chocolat, so 2007 der 2. Preis für die Milchschokolade 44% und 2009 der 1. Preis für die 63% mit Salz und Kakaonibs.
Seit 2010 wird die Schokolade unter dem Namen Menakao angeboten. Mena bedeutet "rot" und steht für den roten Boden auf dem der Kakao angebaut wird und der der Schokolade ihr besonderes Aroma verleiht. Seit vergangenem Jahr gibt es die Tafelschokoladen auch in Europa und seit kurzem bietet Menakao auch Kuvertüre für Chocolatiers an.
Im Jahr 2005 gegründet konnte Menakao bereits im Mai 2006 die ersten Schokoladen in Madagaskar auf den Markt bringen. Nur kurze Zeit später, im Oktober 2006 kam die Schokolade erstmals nach Europa auf den Salon du Chocolat in Paris. In den folgenden Jahren erhielten zahlreiche der Sorten Preise beim Salon du Chocolat, so 2007 der 2. Preis für die Milchschokolade 44% und 2009 der 1. Preis für die 63% mit Salz und Kakaonibs.
Seit 2010 wird die Schokolade unter dem Namen Menakao angeboten. Mena bedeutet "rot" und steht für den roten Boden auf dem der Kakao angebaut wird und der der Schokolade ihr besonderes Aroma verleiht. Seit vergangenem Jahr gibt es die Tafelschokoladen auch in Europa und seit kurzem bietet Menakao auch Kuvertüre für Chocolatiers an.