30. Januar 2014
durch
Arne Homborg
Der Weltmarktführer für Industrieschokolade der schweizer Konzern Barry Callebaut hat im ersten Quartal seines Geschäftsjahres 2013/14 deutlich mehr Schokolade verkauft. Mit 464.000 Tonnen lag die Verkaufsmenge rund ein FÜnftel über dem Vorjahresquartal. Grund für den massiven Anstieg ist die im vergangenen Jahr abgeschlossene Übernahme der Kakaodivision von Petra Foods in Singapur. Aber auch ohne die zusätzlichen Verkäufe von Petra Foods wuchs der Absatz um 4,6 %. Das Wachstum von Barry Callebaut lag damit über dem des weltweiten Schokoladenmarktes, der auf 3,4 % geschätzt wird.
Durch gestiegene Preise für Rohstoffe wie Kakao und Milchpulver stieg der Umsatz mit 21,4 % (5,5 % ohne Petra Foods) sogar noch stärker als die Absatzmenge.
Arne Homborg
30. Januar 2014
Stichwörter
Archiv
Nächsten Beitrag lesen
Hershey antwortet mit eigenem Aufstrich auf den Erfolg von Nutella
Barry Callebaut verkauft dank Petra Foods Übernahme deutlich mehr Schokolade