Die beiden weltweit größten Kakaoanbauländer die Elfenbeinkünste und Ghana verstärken ihre Zusammenarbeit und haben ein gemeinsames Gremium zur Koordination des Kakaomarktes ins Leben gerufen. Schon seit einigen Jahren arbeiten die beiden Länder zusammen um gemeinsam gegen die Macht der Großkonzerne höhere Preise für Kakaobohnen durchzusetzen und dadurch die Lebensumstände der Kakaofarmer in den beiden Ländern zu verbessern. Gemeinsam produzieren die beiden Nachbarländer in Westafrika rund 60 % der weltweiten Kakaoproduktion. Mit dem neuen Gremium gibt es jetzt auch eine formale Einrichtung für die Zusammenarbeit der beiden Länder.
Ziel des neuen Gremiums ist unter anderem die gemeinsame Festlegung von Preisen. Bereits jetzt werden die Preise die an die Farmer bezahlt werden abgesprochen und es wurde gemeinsam ein „Living Income Differential“ von 400 US$ pro Tonne eingeführt um den Farmern ein Mindesteinkommen zu sichern. Daneben gehören aber auch die Koordination von Forschungsprojekten und der Kampf gegen illegale Kinderarbeit zu den Aufgaben des Gremiums.
Elfenbeinküste und Ghana verstärken Zusammenarbeit