In diesem Jahr hat der französische Edelkuvertüren-Hersteller Valrhona mit der Umstellung sämtlicher Produkte von Sojalecithin auf Sonnenblumenlecithin begonnen. Die Gründe für die Umstellung auf Sonnenblumenlecithin sind dessen bessere Rückverfolgbarkeit, ein regionalerer Einkauf in Europa und das Sonnenblumenlecithin allergenfrei ist. Die Umstellung hat bereits begonnen und wird im Laufe des Jahres mit weiteren Produkten fortgesetzt. Geschmack, Farbe und die Eigenschaften bei der Verarbeitung der Kuvertüren bleiben unverändert. Bei neu eingeführten Produkten wird bereits jetzt Sonnenblumenlecithin verwendet.
Neues Design weist auf neue Rezeptur hin
Da sich mit der Umstellung die Zutatenliste und die Nährwertanaben ändern, unterstreicht Valrhona die Umstellung mit einem neuen Design der Verpackungen.
Sobald ein Produkt auf die neue Rezeptur umgestellt wurde, ändert sich auch die Verpackung zu einem neuen frischen und modernen Design. Wie die Umstellung der Rezeptur erfolgt auch der Wechsel der Verpackungen schrittweise im Laufe der nächsten Monate. Als erstes sollen die Produkte Guanaja 70%, Ivoire 35%, Equatoriale Lactée 35% und Manjari 64% in neuem Design ausgeliefert werden. Geplant ist dies für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2020.
Valrhona unterstreicht neue Rezepturen mit frischem Design