1270 Tester degustieren jeweils 3 Schokoladenproben
Insgesamt eine Woche lang war das Team in der Schweiz unterwegs und ließ Konsumenten in Aarau, Basel, Bern, Biel, Luzern, St. Gallen, Solothurn, Zug und Zürich die Schokolade degustieren. Jeder der Tester bekommt drei Sorten Schokolade zum probieren, mehr können Hobby-Tester geschmacklich nur schwer unterscheiden. Die Schokolade wurde zuvor aufgeschmolzen in neutrale Formen gegossen und neutral Verpackt, so das optisch kein Rückschluss auf die Marke möglich ist. Jede der 10 Milchschokoladen im Test wird insgesamt mindestens 220 Mal bewertet. Insgesamt nehmen 1270 Leute an der Verkostung teil. Die Schokoladen im Test das sind die Klassiker, die meistverkauften und die billigsten Milchschokoladen in der Schweiz.Cailler gewinnt
Der Test, dass ist klar, sagt nichts über die Qualität der Schokoladen, sondern gibt nur ihre Beliebtheit in der Schweizer Bevölkerung wieder. Gewinner ist die teuerste Schokolade im Test, die Cailler Milch (1,80 CHF) ist als einzige "sehr beliebt". Insgesamt zeigt sich, dass die billigen Schokoladen weniger beliebt sind. Vor allem mangelnde Feinheit wird von den Konsumenten bei den Testverlierern bemängelt. Die preiswerteste noch "beliebte" Schokolade ist M-Budget von Migros (0,45 CHF) auf Platz 5. Die teuerste Schokolade unter den Verlierern ist Milka (1,40 CHF) auf Platz 9. Allerdings ist das der Schweizer Vorliebe für helle Milchschokoladen aus stark geröstetem Kakao geschuldet, während Milka auf den deutschen Markt mit dunkleren Milchschokoladen und schwächer geröstetem Kakao optimiert ist.Rangliste und Preis in CHF / 100g
- Cailler Milch 1.80
- Milch extra, Les classiques Coop 1.40
- Chocolat au lait extra fin Migros 1.40
- Lindt Milch extra 1.85
- M-Budget Migros 0.45
- Alprose Gold Milchschokolade 0.95
- Prix Garantie Coop 0.45
- Choceur Aldi 0.45
- Milka Suchard 1.40
- Eigenmarke Denner 0.45
Cailler die beliebteste Milchschokolade der Schweiz