Neben Pralinen und Schokoladentafeln gehören Schokoladenriegel zu den beliebtesten Süßwaren. In einer kleinen Serie möchten wir uns in den nächsten Wochen damit befassen. Die Anregung dazu kam von Matthias Peters, dessen eigenes Rezept für seine Schokoriegel mit dem Namen „Wiesbadener Fahrradschokolade“ findet ihr hier in Teil 1 unserer kleinen Serie. Ein Rezept, dass man gut zu Hause nachmachen kann und vielfältig dem eigenen Geschmack anpassen kann. Bevor es zum Rezept geht, möchten wir aber noch etwas über eure Schokoriegel Liebe wissen.
Welche Schokoladenriegel mögt Ihr am liebsten? Lieber trendig oder ganz klassisch?
Verratet uns, was für Schokoriegel Ihr am liebsten mögt. Sind es eher klassische Schokoriegel oder Riegel die aktuellen Ernährungstrends folgen wie „Vegan“, „Protein“ oder „Roh“? Muss es richtig schön viel Schokolade sein, oder ist Euch ein Müsliriegel mit Schokoüberzug schon genug Schokolade? Welche Zutat muss - neben Schokolade - auf jeden Fall in den Riegel? sollen es Haselnüsse sein oder doch lieber Karamell? Oder einfach pure Schokolade?
Abhängig von Euren Vorlieben werden wir versuchen die nächsten Teile der Schokoladenriegel Serie zu gestalten. Schreibt uns einfach an info@theobroma-cacao.de
Eine Million Schokoriegel Rezepte für zu Hause
Das folgende Rezept von Matthias Peters lässt sich in Millionen Variationen herstellen indem man Haselnüsse und Sultaninen durch andere Nüsse und Trockenfrüchte, Haferflocken gepoppten Reis und vieles mehr ersetzt. Auch kann man das Rezept ohne Probleme „Vegan“ herstellen, indem man auf dunkle Schokolade setzt und die Sahne zum Beispiel durch Mandelmilch ersetzt. Wie so ein Rezept aussehen könnte, findet ihr weiter unten. Auch als „Roh“ lässt sich das Rezept natürlich umsetzen, indem man die Nüsse nicht röstet und auf rohe Schokolade zurückgreift.
Anstatt die Riegelmasse auf einem Blech auszustreichen und anschließend zu schneiden, kann man auch Silikonformen für Riegel verwenden. Da wir selbst zu Hause nur eine kleine Menge hergestellt haben, haben wir die Masse in eine Silikon Kastenform für Brot / Kuchen gestrichen und nach dem Abkühlen nur noch quer in Streifen geschnitten.
Wiesbadener Fahrradschokolade
Die leckeren Energieriegel für unterwegs.
Ein Schokoriegel Rezept von Matthias Peters.
(c) Bild und Rezept Matthias Peters, Wiesbaden. www.seeroben.de
Wiesbadener Fahrradschokolade - Rezept für Schokoriegel
Die Füllung ist eine schnittfeste Masse, die in Riegelgrösse geschnitten und dann trempiert wird.
Zutaten für die Füllung:
250 g Haselnusskerne, frisch geknackt.
200 g Sultaninen
350 g Waina 35% Weisse BIO Valrhona Kuvertüre
100 g Sahne
Zum Trempieren (Überziehen):
300 g Andoa Noire 70% BIO Valrhona
Die Haselnüsse schonend rösten und dann die lockeren Häutchen entfernen. Anschließend grob hacken. Die weiße Valrhona aufschmelzen und unter Rühren kochende Sahne in drei Stufen zur Kuvertüre geben. Es entsteht eine schöne, glänzende Ganache. Nun nach und nach im Wechsel die Nüsse und Sultaninen mit der Masse mischen. Es entsteht eine knetbare Masse, die optisch an Müsli erinnert. Die Masse auf einem Backpapier mit Hilfe eines Rahmens auf etwa DIN-A4 Größe formen. Das Rechteck ist nun etwa anderthalb bis zwei Zentimeter dick. Mit Folie abdecken über Nacht fest werden lassen, dann Riegel schneiden und in dunkler Valrhona trempieren.
Variationen
Allein über die Auswahl an Nüssen und Trockenfrüchten könnt ihr das Rezept in Millionen Varianten herstellen.
Mmmmh Lecker
Schon der Anblick der Schokoriegel Masse verspricht knackigen Genuss.
Energie und Genuss
Die Schokoriegel liefern nicht nur Energie sondern auch eine große Portion Genuss.
Vegane Variation des Schokoriegel Rezeptes
Als uns Matthias Peters das Rezept übersendet hat, wollten wir das sofort nachmachen. Leider hatten wir Sonntag Abend zu Hause nicht alle Zutaten zur Hand. Deshalb entstand folgende Variation, die eine der unzähligen Variationsmöglichkeiten des Rezeptes zeigt und außerdem auch noch vegan ist. Die Kuvertüre die wir zu Hause hatten, war natürlich auch eine andere.
Zutaten für die Füllung:
212 g Haselnusskerne, frisch gehackt.
52 g Kürbiskerne
212 g Rosinen / Sultaninen
318 g vegane Schokolade Amatika von Valrhona
105 g Mandelmilch (es funktioniert natürlich mit jeder Milch oder Milchalternative)
Für den Überzug haben wir die dunkle Araguani Kuvertüre verwendet.
Die Zubereitung erfolgt wie beim Rezept oben. Die Kürbiskerne haben wir wie die Haselnüsse leicht geröstet.
Viel Spaß beim Nachmachen und bei eigenen Experimenten!
Erzählt uns eure Schokoriegel Geschichte und verratet uns euren Lieblingsriegel oder euer Lieblings Rezept.
Kleine Schokoriegel Serie - Teil 1