Im European Food Research and Technology Journal wurden zwei neue Verfahren zur Bestimmung des Kakaoanteils in Schokolade vorgeschlagen. Bisherige Verfahren wie die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie sind relativ teuer und aufwändig. Die Forschergruppe stellte jetzt ihre Ergebnisse vor, die sie mit Photoakustischer Spektroskopie und Farbmetrik erzielen konnten. Die beiden Verfahren sind preiswert und es müssen keine Proben vorbereitet werden, oder Chemikalien eingesetzt werden. Lediglich eine einmalige Kalibrierung mit Hilfe eines anderen Verfahrens, zum Beispiel der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie ist notwendig.
Quelle: European Food Research and Technology Journal (2013) 236:963-968
"Colorimetry and photoacoustic spectroscopy as a suitable tool for determination of fat-free cocoa solids in dark chocolates"
Autoren: O. Dóka, E. Prágai, D. Bicanic, R. Kulcsár, Z. Ajtony
12. Juni 2013
durch
Arne Homborg
Arne Homborg
12. Juni 2013
Stichwörter
Archiv
Nächsten Beitrag lesen
Saisonschlussverkauf für Trüffelhohlkugeln und Pralinenschalen
Neue Verfahren zur Messung des Kakaoanteils in Schokolade