Einfuhrzölle für EU-Schokolade in Kanada sind gefallen

Arne Homborg
(28.09.2017)
Mit dem Inkrafttreten des Freihandelsabkommens (CETA) zwischen der EU und Kanada am 21. September sind die bisherigen Einfuhrzölle auf europäische Schokolade in Kanada weggefallen. Diese konnten bis zu 10 % betragen. Die Befreiung gilt allerdings nur für Schokoladen die die CETA Regeln zum Ursprung der Waren erfüllen. So werden Schokoladen die nach Gewicht mehr als 40 % oder nach Wert mehr als 30 % Nicht-EU-Zucker enthalten weiter mit Zöllen belegt. Die europäische Schokoladenindustrie verspricht sich durch die Zollfreiheit einen steigenden Absatz in Kanada. Derzeit ist Kanada der 6. größte Exportmarkt für EU-Schokoladenhersteller. Jährlich wird Schokolade im Wert von rund 170 Millionen Euro nach Kanada exportiert. Hauptexporteure sind Belgien, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Polen.
Umgekehrt fallen auch die EU-Importzölle für Schokolade aus Kanada weg. Bislang lagen die Zölle hierfür je nach Wert und Zuckeranteil zwischen 8 % und 25 %.