Naomi Mizuno aus Japan ist neuer Schokoladen-Weltmeister
Arne Homborg
Vom 20. bis 22. Oktober fanden in Paris die zweiten World Chocolate Masters statt. Die 20 Finalisten aus aller Welt hatten sich zuvor in nationalen Ausscheidungen qualifiziert und stritten nun unter dem Motto „Nationale Mythen und Legenden“ um den Titel des Weltmeisters. Die Jury um den spanischen Chocolatier Francisco Torreblanca erkannte am Ende des dreitägigen Wettkampfes Naomi Mizuno aus Japan als Sieger. Platz zwei ging an Yvonnick Le Maux (Frankreich), den dritten Platz holte sich Carmelo Sciampagna aus Italien. Die drei Gewinner teilen sich ein Preispaket von insgesamt 100.000 Euro.
Neben dem Weltmeistertitel wurden Preise in weiteren Kategorien vergeben:
Neben dem Weltmeistertitel wurden Preise in weiteren Kategorien vergeben:
- Yvonnick Le Maux (Frankreich) für die beste Praline
- Carmelo Sciampagna (Italien) für das beste Dessert
- Naomi Mizuno (Japan) für die Patisserie
- Naomi Mizuno (Japan) für das Schaustück
- Japan
- Frankreich
- Italien
- Niederlande
- Spanien
- Korea
- Österreich
- Australien
- Dänemark
- USA
- Kanada
- Großbritannien
- Taiwan
- Belgien
- Deutschland
- Schweiz
- China
- Russland
- Libanon
- Brasilien