9. Februar 2015
                        durch
    
        
                        
                    
                
            Arne Homborg
        
    Forscher der Princeton Universität in den USA haben gemeinsam mit dem Schokoladenhersteller Barry Callebaut einen Pavilion aus Schokolade entworfen. Eine erste Ausführung des Pavilions soll in einem New Yorker Café aufgebaut werden und dort für 2-4 Wochen ausgestellt werden. Als Baustoff wird allerdings keine normale Schokolade verwendet. Um höhere Stabilität und weniger Temperaturempfindlichkeit zu erreichen verwenden die Forscher eine Mischung aus Zucker, Kakaopulver, Milchpulver und Pflanzenfett. Die Forscher sagen das Projekt diene dazu die strukturellen Eigenschaften der Schokolade zu Erforschen. Im Gegensatz zu Eigenschaften wie Geschmack, Textur, Aussehen, Rheology und Haltbarkeit sei dies bislang nicht erforscht worden.
    
                    
            Arne Homborg
            9. Februar 2015
        
    Archiv
                                Nächsten Beitrag lesen
                                
                                    
                            
    ISM - Wie man unter 1.500 Ausstellern auffällt Teil 2
                                    
                                
                            
Princeton Universität erforscht Schokolade als Baumaterial für Häuser