Bereits die Vorjahre bescherten der Schweizer Schokoladenindustrie Rekorde bei der Schoggi-Produktion und im Umsatz. 2007 konnte das Ergebnis noch einmal mengen- und wertmäßig deutlich gesteigert werden. Vor allem der starke Export sorgte für ein Wachstum, aber auch der ohnehin schon starke Schweizer Markt konnte leicht zulegen.
Die 18 Schweizer Schokoladenhersteller konnten die Produktion um 7,7 % auf 181.266 Tonnen und den Umsatz um 9,0 % auf 1.662 Mio. Franken steigern. Insgesamt entstanden durch das Wachstum 300 neue Arbeitsplätze. Der Exportanteil stieg von 58,7 % auf 60,5 %.
Auf dem Schweizer Markt konnten mit 71.657 Tonnen 3,1 % mehr Schokolade als im Vorjahr verkauft werden. wertmäßig stieg der Inlandsabsatz um 4,6 % auf 829 Mio. Franken. Bei der in der Schweiz verkauften Schokolade nahm der Anteil importierter Produkte zu und liegt nun bei 30,5 %. Inklusive Importe (ohne Kakao- und Schokoladenpulver) beläuft sich der Schweizer Konsum auf 93.501 Tonnen. Das entspricht einem Pro-Kopf-Konsum von 12,3 kg, 400 g mehr als im Vorjahr.
8. Februar 2008
durch
Arne Homborg
Arne Homborg
8. Februar 2008
Stichwörter
Archiv
Nächsten Beitrag lesen
Preiserhöhungen werden von Kartellbehörde geprüft
Schweizer Schokoladenindustrie 2007 mit neuem Rekord