Schokolade in den Niederlanden - Heute
In den Niederlanden konzentriert man sich hauptsächlich auf die Produktion von Kakaopulver. Das erklärt sich vor allem dadurch, dass es der Holländer van Houten war, der einen hervorragenden Weg zur Herstellung von Kakaopulver fand. (Siehe dazu auch: Geschichte - van Houten) Es sind vor allem die Unternehmen Van Houten, Bensdorp, De Zaan, Gerkens Cacao und Droste, die ihre Kakaopulver weltweit erfolgreich vertreiben. Die Firma Droste ist darüber hinaus auch für ihre Schokoladen-Pastillen bekannt. Keine dieser Firmen ist heute mehr selbstständig, sie alle gehören zu internationalen Konzernen die ihren Sitz außerhalb der Niederlande haben. Neben den Marken Bensdorp, Van Houten und Droste ist es vor allem das Unternehmen Verkade, das in den Niederlanden für seine Schokolade bekannt ist.
Die dunkle Farbe der Schokolade in den Niederlanden
Die holländische Schokolade ist in der Farbe eher dunkel, was aber nicht auf den höheren Kakaogehalt, sondern auf die von der Kakaopulverproduktion herrührenden für Holland typischen Herstellung zurückzuführen ist, das sogenannte Dutching beziehungsweise alkalisieren. Gerade die dunkle Farbe macht die niederländische Schokolade bei vielen Liebhabern so beliebt. Irrtümlich war und ist der Glaube verbreitet, dass die dunkle Farbe der niederländischen Schokolade für ein kräftiges Aroma steht. Ganz im Gegenteil hat sie aber aufgrund der Herstellungsweise ein eher mildes Aroma.
Schokoladen Buchstaben und Streusel
Verkade produziert auch Schokoladenbuchstaben, ein in den Niederlanden verbreiteter Saisonartikel der Kindern vor allem zum Nikolaustag geschenkt wird. Während anderswo Schokoladen-Brotaufstriche zum Frühstück gehören sind in den Niederlanden Schokoladen-Streusel zum Bestreuen von Brotscheiben sehr beliebt.