Berge + Schoggi = Schweiz

3. Juni 2008 durch
Arne Homborg
Berge + Schoggi = Schweiz. Diese Formel schlägt sogar Einsteins Relativitätstheorie. Sie ist nicht nur älter, sie wird auch überall verstanden - 2:0 für die Schoggi-Formel. Kein Wunder, wenn man bedenkt, wie viel Aufwand die Schweizer in die Imagepflege stecken. Schon die Touristen die im 19. Jahrhundert in die Schweizer Berge pilgerten trugen auf der Heimreise den guten Ruf der Schweizer Schokolade in die ganze Welt. Mich hat in den letzten Jahren umgekehrt der Ruf der Berge in die Schweiz getragen und dieser Beitrag dient eigentlich nur als Schweizersatz, da ich diesen Sommer nicht in die Berge komme. Um beim Schweiz-Klischee zu bleiben, egal ob Schokolade, Käse oder Uhren beim Verkauf helfen die Schweizer Berge, obwohl die wenigsten Käufer jemals eben diese Berge in Natur erlebt haben. Und das ist schade, denn die Schweizer Berge und ihre Bewohner sind eigentlich das Schönste an der Schweiz, nur dass die weder käuflich, noch an jeder Ecke zu haben sind. Für alle die wie ich dieses Jahr nicht in die Schweiz können, hier als kleiner Ersatz die Schoggi-Formel in Bildern:

Eine kleine Schweiz Reise

Um durch die Schweizer Berge zu reisen, braucht man heute eigentlich nicht mehr in die Schweiz und auch die Internetseiten des Schweizer Tourismusverbandes (www.myswitzerland.com) sind dazu nicht nötig. Schließlich bedienen die Marketingabteilungen Schweizer Schokoladehersteller das Berge-Schoggi-Schweiz Klischee zu Genüge und man kann Stundenlang in einem Meer aus Schokolade und Bergen schwelgen. Also begeben wir uns auf eine kleine Reise durch die Alpen.

Verkaufen Sie Berge oder Schokolade?

Nicht immer muss man das Produkt abbilden, das man verkaufen möchte. In der Schweiz kann man statt Schokolade auch Berge zeigen. Ganz klassisch unsere erste Reisestation, die Startseite von Chocolats Halba (www.halba.ch). Eine schöne Schwarz-Weiß-Fotografie eines Alpenpanoramas macht deutlich: wir bieten ihnen Berge an.
Unsere zweite Station beginnt, wie die Seite des Tourismusverbandes beginnen könnte, ebenfalls mit einem schönen Bergpanorama, diesmal präsentiert von Chocolat Alprose (www.alprose.ch). Allerdings ist der Anblick der Berge nur von kurzer Dauer, sie werden nach wenigen Augenblicke durch Schokolade mit Nüssen, Rosinen und Mandeln ersetzt. Leider muss man die Seite immer wieder neu Laden um die Berge sehen zu können und deshalb geht es weiter zur dritten Station.
Gysi Chocolatier Suisse bietet ebenfalls eine Startseite mit Bergen. Hier steht aber die Schokolade, leider in Form von "weißer Schokolade" im Vordergrund, vor einem für Bergfans zu unscharfen Berg. Kein Fehler sondern mit Sicherheit Absicht.
Unsere nächste Reisestation geht recht kreativ mit den Bergen um. Auf http://www.armychocolate.com, wurden die Berge bis kurz unter die Spitze geflutet um Platz für die Schweizer Gebirgsmarine zu schaffen.

... dann lieber romantisch ...

Nach dem Fluten der Berge erholen wir uns bei den Maître Chocolatiers von Villars (www.chocolat-villars.com) in warmer, romantischer Atmosphäre. Hier kommen alle Klischees zum Zug: Berge, Milchkühe, Schokolade, Edelweiss und sogar eine Uhr. Eine für den Genuss von Schokolade äußerst einladende Umgebung.
Aus den romantischen Träumen wird man dann bei http://www.milka.com schnell wieder herausgerissen. Natürlich in Lila präsentiert die Seite eine deplatziert wirkende Kuh vor Bergku(h)lisse die an Modellbahnflair und bemalte Pappwände erinnert.
Bevor wir zum Höhepunkt der Reise kommen stärken wir uns bei Läderach noch mit einem Schokoladenberg: http://www.laederach.ch

Der Höhepunkt der Schweiz Reise

Zum Schluss unserer Reise besuchen wir eine Seite die kein Berg-Schweiz-Schokolade-Fan verpassen sollte. Für diesen Hochgebiergsausflug sollte man sich aber entsprechend vorbereiten. Ein moderner Browser, eine schnelle Internetverbindung und eingeschalteter Ton sind Voraussetzung für den vollen Berg-Genuss. Fertig? Dann geht es los zu http://www.goldkenn.com Hier erwartet uns ein halber Kino-Vorspann mit beeindruckender Bild- und Tonkulisse. Ein ganzer Tag in den Schweizer Bergen im Zeitraffer, vom Lade-Icon bis zum Finish perfekt durchgespielt.

Und Toblerone? Und die anderen?

Abgesehen vom Berg auf der Verpackung bot keine Toblerone Seite heute irgendeine Bergansicht, obwohl die Marke heuer 100 Jähriges Bestehen feiert und zu den typischen Berg-Schoggi-Kombinationen zählt. (Das Jubiläum wird auf der Schweizer Toblerone Seite gefeiert: www.toblerone.ch)
Sicher gibt es noch andere Hersteller von Bergen die diese mit Schokolade bewerben, aber auch die Schweiz lässt sich nicht an einem Tag entdecken. Deshalb entschuldige ich mich hier für die vielen Seiten die nicht genannt wurden.
Arne Homborg 3. Juni 2008
Diesen Beitrag teilen
Archiv