ISM 2025 mit gutem Ergebnis

Internationale Süßwarenmesse in Köln entspricht den Erwartungen
17. Februar 2025 durch
Arne Homborg

Vom 2. bis zum 5. Februar war Köln wieder der Ausrichtungsort der Internationalen Süßwarenmesse ISM rund um Pralinen, Schokolade, Zuckerwaren, Süßigkeiten und Snacks aller Art. Mit 32.000 (Vorjahr 30.000) FachbesucherInnen aus 135 Ländern (Vorjahr 140) konnte die ISM einen leichten Besucherzuwachs bei gleichzeitig leicht rückläufiger Internationalität verzeichnen. Die rund 7 Prozent mehr BesucherInnen trafen auf eine ebenfalls um 5 Prozent größere Ausstellungsfläche die von 1.513 Herstellern (+ 5%) aus 70 Ländern gefüllt wurde.

Dabei überzeugte die ISM einmal mehr mit immer neuen Formaten im Rahmenprogramm die zum aktiven Austausch innerhalb der Branche beitragen und die ISM über das reine Handelsgeschäft hinaus zum wichtigen Treffpunkt der Süßwarenbranche machen.

Aktuelle Trends der süßen Branche

Wie schon im Vorfeld erwartet waren die bestimmenden Trends wie schon in den letzten Jahren die Themen Nachhaltigkeit bei Rohstoffen und Verpackungen und gesündere Produkte. Das es dabei keine echten Überraschungen gab, zeigt der ISM Wettbewerb um die Top-Innovationen. Auf dem 2. Platz landete wie schon im Vorjahr eine Praline eines belgischen Unternehmens (Vandenbulcke). Wie schon im Vorjahr war die Innovation daran die Verwendung von Kakaofruchtsaft. Neben diesem Déjà-vu beeindruckte die Masse an Dubai-Schokoladen, oder daran angelehnten Produkten. Das davon besonders viele auch in ein paar Jahren noch in den Regalen liegen, ist eher nicht zu erwarten.

ISM Award 2025 ging an Ulrich Zuenelli

Im Rahmen der ISM wird jedes Jahr der ISM Award für herausragende Verdienste in der internationalen Süßwaren- und Snackbranche vergeben. In diesem Jahr ging die Auszeichnung nach Italien an Ulrich Zuenelli. Er ist geschäftsführender Gesellschafter von Loacker und Mitglied der dritten Generation der Unternehmerfamilie Loacker-Zuenelli. Loacker ist einer der weltweit führenden Hersteller von Waffel- und Schokoladenspezialitäten. Zuenelli ist seit 1996 im Unternehmen tätig und auch darüber hinaus intensiv um die Entwicklung der Branche bemüht. Unter anderem war er schon Präsident des Aufsichtsrates von Sweet Global Network e.V. und stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises ISM (AISM).

Ausblick auf 2026

Die nächste ISM findet vom 1. bis zum 4. Februar 2026 statt. Im kommenden Jahr findet nicht nur wieder die Zuliefermesse ProSweets parallel zur ISM statt, sondern der Bereich Rohstoffe und Zutaten für die Süßwarenbranche erhält mit der ISM Ingredients eine eigene Messe.


Zur Webseite der ISM

Arne Homborg 17. Februar 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv