Rund um die Entsorgung von Schokolade

1. Juni 2006 durch
Arne Homborg
Gleich zwei Meldungen gibt es zur Entsorgung von Schokoladenabfällen. In der Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren wurde zum wiederholten Male Schokolade illegal entsorgt. Rund 1 Tonne unverpackter Tafeln wurde an einem Waldstück abgeladen. Vermutlich war das Haltbarkeitsdatum überschritten und der oder die Täter wollten Entsorgungskosten sparen. (Quelle: www.rp-online.de)
Ganz anders an die Entsorgung von Süßwarenabfällen herangegangen sind britische Wissenschaftler. Wie der New Scientist berichtet, wurden Kolibakterien mit Karamell- und Nougat-Abfällen gefüttert. Diese produzierten daraus Wasserstoff mit dem die Wissenschaftler eine Brennstoffzelle antrieben. So könnte die Lebensmittelindustrie in Zukunft einen Teil des Energiebedarfes aus den eigenen Abfällen erzeugen, meinen die britischen Wissenschaftler. (Quelle: www.newscientist.com)
Vielleicht streiten sich also in Zukunft Energieproduzenten um die Abfälle der Süßwarenindustrie. Eine Entsorgung wie in Vettweiß ist allerdings auch heute schon überflüssig, schließlich gibt es Firmen die aus den Abfällen noch Tiernahrung produzieren.
Arne Homborg 1. Juni 2006
Diesen Beitrag teilen
Archiv

Nächsten Beitrag lesen
Übernahme