29. Mai 2012
                        durch
    
        
                        
                    
                
            Arne Homborg
        
    Forscher der Universität Dresden haben in einer klinischen Studie nachgewiesen, dass Schokolade bei Parkinson Patienten nicht die motorische Funktion verbessert. Im Versuch waren 26 Patienten nach dem Verzehr von 200g dunkler und in einer anderen Gruppe nach dem Verzehr von 200g weißer Schokolade untersucht worden. Weder bei den Tests zur Motorik noch im Blood konnten nennenswerte unterschiede gefunden werden. Zuvor hatte eine Studie herausgefunden, dass Parkinson Patienten überdurchschnittlich viel Schokolade essen. Deshalb war die Frage aufgekommen, ob Schokolade möglicherweise zur Verbesserung der Gesundheit von Parkinson Patienten beitragen kann.
Quelle: Martin Wolz, Christine Schleiffer, Lisa Klingelhöfer, Christine Schneider, Florian Proft, Uta Schwanebeck, Heinz Reichmann, Peter Riederer und Alexander Storch, "Comparison of chocolate to cacao-free white chocolate in Parkinson's disease: a single-dose, investigator-blinded, placebo-controlled, crossover trial", Journal of Neurology
    
                    
            Arne Homborg
            29. Mai 2012
        
    Stichwörter
Archiv
                                Nächsten Beitrag lesen
                                
                                    
                            
    Update: aktuelle Termine für Schokofestivals und Messen
                                    
                                
                            
Schokolade verbessert nicht die motorische Funktion bei Parkinson