Felchlin bringt Edelschokolade aus 100 % Kakaofrucht

Neue Schokolade hergestellt nur aus Kakaobohnen und Kakaofruchtsaft
5. Juli 2020 durch
Arne Homborg

Neue Edelschokolade zu 100 % aus Kakaofrucht hergestelltDer Schweizer Spezialist für Edelkuvertüren, die Felchlin AG, hat eine neue Edelschokolade vorgestellt die zu 100 % aus der Kakaofrucht hergestellt wird. Bisher wird Schokolade in der Regel aus Kakaobohnen und Zucker aus Rüben oder Rohrzucker hergestellt. Seit einiger Zeit experimentieren einige Firmen daran, auch das Fruchtfleisch beziehungsweise den Fruchtsaft der Kakaofrucht und die restlichten Bestandteile der Kakaofrucht zu verarbeiten. Unter anderem Barry Callebaut hat im vergangenen Jahr eine entsprechende Schokolade vorgestellt. Mit Felchlin stellt jetzt erstmals ein renommierter Hersteller von Edelschokoladen ein entsprechendes Produkt vor.

Nur Kakaobohnen und Kakaofruchtsaft

Hergestellt wird das neue Produkt mit dem Namen CV15B CACAO FRUIT COUVERTURE aus Kakaomasse aus Bolivianischem Kakao, die 75 % der Kuvertüre ausmacht. Den restlichen Anteil bilden ein Konzentrat aus Kakaofruchtsaft der aus Ghana kommt. Der Criollo Amazonico Kakao aus der Region Beni im Tiefland von Bolivien wird von Felchlin schon länger verarbeitet und ist für sein ausgesprochen gutes Aroma bekannt.

Der Kakaofruchtsaft kommt vom Schweizer Start-Up Koa Switzerland AG, das 2017 gegründet wurde um Kakaofarmern mit der Herstellung von Kakaofruchtsaft eine zusätzliche Einnahmequelle zu bieten. Da nur ein Teil des Fruchtfleisches für die Fermentation der Kakaobohnen benötigt wird, wurde ein großer Teil bislang nicht verarbeitet und landete als Abfall wieder auf den Plantagen. Mit der Erzeugung und dem Verkauf von Fruchtsaft können die Farmer ihr Einkommen um bis zu 30 Prozent erhöhen, so Annan Schreiber, Geschäftsführer bei Koa.

Erster Kunde von Felchlin ist Sprüngli

Der erste Kunde von Felchlin, der die neue Schokolade einsetzt ist die Confiserie Sprüngli aus Zürich. Sie stellt daraus eine neue Sorte ihrer berühmten Luxemburgerli, sowie eine neue vegane Trüffelsorte her.

Arne Homborg 5. Juli 2020
Diesen Beitrag teilen
Archiv