19. September 2014
durch
Arne Homborg
Der Schweizer Lebensmittelgigant Nestlé hat seit Jahren ein Problem mit dem Premium-Schokoladenmarkt. Während man in anderen Kategorien unter anderem mit Marken wie KitKat weltweit erfolgreich ist, gibt es kein einziges Schokoladenprodukt im Premiummarkt das international erfolgreich ist. Lediglich in der Schweiz hat der Konzern mit Cailler eine ernstzunehmende Marke im oberen Marktsegment. Mit weniger als 100 Millionen Schweizer Franken Jahresumsatz ist die Marke allerdings nur in der Schweiz und bei Touristen bekannt. Nestlés Europachef Laurent Freixe hat jetzt erklärt, dass man an einer internationalen Strategie für Cailler arbeitet. Die Marke soll weltweit bekannter und verfügbarer werden. Unter anderem über Duty-free-Shops an internationalen Flughäfen soll das erreicht werden. Laurent Freixe denkt dabei in großen Dimensionen: „Cailler hätte so gross werden können wie Lindt.“ sagt er und gibt zu das es dafür in der Vergangenheit an der richtigen Strategie fehlte. Man habe die Prioritäten eben auf andere Marken und Produkte gelegt.
Arne Homborg
19. September 2014
Stichwörter
Archiv
Nächsten Beitrag lesen
Brasiliens Premium-Schoko-Markt wird deutlich zulegen
Greift Nestlé mit Cailler nach den Sternen?