ISM geht mit gutem Ergebnis zu Ende
Arne Homborg
Mit einem Anstieg der Besucherzahlen auf 32.300 Besucher ging die Internationale Süßwarenmesse (ISM) in Köln Gestern zu Ende. Damit stieg die Zahl der Besucher, die aus rund 150 Ländern kamen, um 5 % im Vergleich zu 2010. Neu im Konzept der ISM ist ein „Partnerland“. Das erste Partnerland war in diesem Jahr die Türkei, die mit 65 Ausstellern vertreten war. Insgesamt zeigten sich die Aussteller aller Länder mit der Menge und vor allem mit der Qualität der Einkäufer aus aller Welt zufrieden. Das positive Konsumklima trug nachhaltig zum guten Messeergebnis bei.
Platz 2 ging an die Bolivianischen Erdnüsse von Ültje. Eine Mischung verschiedener Erdnuss-Typen die ausschließlich aus Bolivien kommen.
Der 3. Platz ging an die Dessert Pralinen von Pralibel. Wirklich neu sind diese seit ein paar Jahren erhältlichen Pralinen allerdings nicht mehr.
Neuheiten auf der ISM
Wie in den letzten Jahren hatten die Aussteller die Möglichkeit ihre Neuheiten im New Product Showcase zu präsentieren. Rund 100 internationale Journalisten haben aus den vorgestellten Neuheiten die drei Top-Innovationen der ISM gewählt. Platz 1 belegt die KIDI-CHOC von Cacobean. Die KIDI-CHOC ist zuckerreduziert und jeder Tafel liegt eine 16-seitige Lesebeilage als Märchen, Kurzgeschichte oder interessanter Bericht bei. Außerdem wird mit dem Verkauf die Kinder-Krebs-Stiftungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterstützt.Platz 2 ging an die Bolivianischen Erdnüsse von Ültje. Eine Mischung verschiedener Erdnuss-Typen die ausschließlich aus Bolivien kommen.
Der 3. Platz ging an die Dessert Pralinen von Pralibel. Wirklich neu sind diese seit ein paar Jahren erhältlichen Pralinen allerdings nicht mehr.