Verarbeitung von Kakaobohnen weltweit rückläufig

Kakaovermahlung sinkt im 2. Quartal in allen großen Märkten
28. Juli 2023 durch
Arne Homborg

Für das 2. Quartal 2023 haben alle großen Kakao-Konsum-Regionen einen Rückgang der Kakaoverarbeitung im Vergleich zum Vorjahresquartal gemeldet. Auch für Deutschland meldet der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDS) einen Rückgang um 2,3 Prozent auf 94.302,7 Tonnen. Damit ist der Rückgang in Deutschland aber deutlich geringer als im europäischen und weltweiten Vergleich. Für Europa meldet die Europäische Kakaoorganisation (ECA) einen Rückgang um 5,7 Prozent auf 343.283 Tonnen.
Noch deutlicher fiel die Kakaovermahlung mit 6,5 Prozent in Asien und mit 12 Prozent in Nordamerika. Die Vermahlung von 102.493 Tonnen Kakao in Nordamerika sind der niedrigste Wert im 2. Quartal seit 15 Jahren.

Gleichzeitig gibt es Absatzzahlen die erstmals seit sechs Jahren einen Rückgang beim Absatzvolumen von Schokoladenprodukten melden. Das Rückfahren der Kakaoverarbeitung gilt als Indiz dafür, dass die großen Schokoladenkonzerne einen weiteren Rückgang beim Absatz erwarten. Die Kakaovermahlung erfolgt in der Regel einige Wochen bis Monate vor der Herstellung der Endprodukte. Ein Grund für die Absatzprobleme dürften die Preiserhöhungen der letzten Monate sein, gleichzeitig wird Wetterbedingt eine schlechtere Kakaoernte erwartet und der steigende Kakaopreis erhöht den Kostendruck weiter.

Arne Homborg 28. Juli 2023
Diesen Beitrag teilen
Archiv