Moist Incubation (Nass-Inkubation) statt Fermentation für Kakaobohnen 09.05.2022 Eine Forschergruppe an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat im Journal of Agricultural and Food Chemistry Ergebnisse eines Projektes zu einer alternativen Fermentationsmethode... Fermentation Forschung und Entwicklung Kakaoverarbeitung ZHAW Mehr lesen
Welthungerhilfe sucht Experten für Fermentation von Kakao 28.08.2020 Die Welthungerhilfe ist für ein Kakaoprojekt in Sierra Leone auf der Suche nach einem Experten für die Fermentation Kakaobohnen und die Verkostung von Kakaoproben. Ziel ist es Trainer vor Ort so auszu... Fermentation Kakaoanbau Sierra Leone Mehr lesen
Die dritte doppelt Fermentierte Schokolade ist da 07.10.2016 Nachdem Valrhona im vergangenen Jahr die weltweit ersten beiden doppelt fermentierten Schokoladen vorgestellt hat, folgt jetzt die dritte Sorte. Nach den beiden dunklen Schokoladen mit Orange und Pass... Fermentation Kuvertüre Neues Produkt Onlineshop Valrhona Mehr lesen
Neues Forschungsprojekt: Wein-Technologie für die Kakaoverarbeitung 14.04.2016 Der französische Schokoladenhersteller Cémoi möchte Technologien aus der Weinherstellung in die Kakaoverarbeitung übernehmen. Ziel ist es eine konsistente Kakaoqualität für die Schokoladenproduktion z... Cémoi Fermentation Forschung und Entwicklung Frankreich Kakaoanbau Kakaoverarbeitung Mehr lesen
Weltneuheit von Valrhona: Zweifache Fermentation 25.09.2015 Der Edelschokoladenhersteller Valrhona stellt ein innovatives neues Verarbeitungsverfahren für Kakaobohnen vor, die zweifache Fermentation. Bei der herkömmlichen Kakaoverarbeitung werden die Kakaobohn... Fermentation Frankreich Kuvertüre Neues Produkt Neuigkeiten Valrhona Mehr lesen
Mehr Polyphenole im Kakao durch Lagerung vor der Fermentation 10.04.2015 Forscher empfehlen längere Lagerung von Kakaofrüchten vor der Fermentation um mehr Polyphenole zu erhalten. Normalerweise werden Kakaofrüchte direkt nach der Ernte weiterverarbeitet und das Fruchtflei... Fermentation Forschung und Entwicklung Gesundheit Kakaoverarbeitung Mehr lesen
Mit Bierhefe zur perfekten Kakaofermentation 27.03.2015 Der Schweizer Schokoladenkonzern Barry Callebaut hat Techniken der Bierbrauerei bei der Fermentation von Kakaobohnen eingesetzt um bessere und kontrolliertere Ergebnisse zu erreichen. Gemeinsam mit de... Barry Callebaut Fermentation Forschung und Entwicklung Mehr lesen
Mehr als 1.000 Kakaofarmer nehmen an Toms Projekt zur Kistenfermentation teil 29.10.2014 Der dänische Schokoladenhersteller Toms setzt bei seinen Kakaolieferanten in Ghana erfolgreich auf Fermentation in Kisten. Bei der klassischen Fermentation werden die Kakaobohnen nach der Ernte zu gro... Fermentation Fortbildung Ghana Investition Kakaoanbau Kakaofarmer Toms Mehr lesen
Mars reicht Patent zur Verarbeitung von unfermentiertem Kakao ein 12.09.2014 Der US-Konzern Mars hat ein Verfahren zum Patent angemeldet, dass es ermöglich bei der Schokoladenherstellung auf die Fermentation der Kakaobohnen zu verzichten, ohne das Schokoladenaroma zu ändern. N... Fermentation Kakaobohnen Mars Wrigley Patent Schokoladenhersteller USA Mehr lesen
Pilze gegen bittere Schokolade 31.07.2014 Zahlreiche Schokoladenhersteller haben begonnen mit Pilzen zu experimentieren um weniger bittere Schokolade herzustellen. Das zumindest sagt die Firma MycoTechnology die ein entsprechendes Verfahren p... Fermentation Forschung und Entwicklung Patent Schokoladenhersteller Mehr lesen
Neuer Bilder von der Kakaoplantage 01.04.2010 Wir haben neue Bilder von den Kakaoplantagen in der Dominikanischen Republik bekommen. Diese werden wir jetzt Stück für Stück in der Rubrik „ 11 - internal-link>Wissen... Ernte Fermentation Kakaoanbau Kakaofarmer Mehr lesen
Wichtiger Baustein in der Entstehung des Kakao-Aromas entdeckt 25.05.2007 Barry Callebaut, weltweit führender Schokoladenhersteller, hat gemeinsam mit der Universität Brüssel (Vrije Universiteit Brussel) einen wichtigen Baustein der Aromenentstehung bei der Fermentation von... Barry Callebaut Brüssel Fermentation Forschung und Entwicklung Kakaobohnen Mehr lesen