Polnisches Unternehmen Wedel vor dem Verkauf 18.03.2010 Wie erwartet muss Kraft Foods das polnische Süßwarengeschäft unter der Marke Wedel verkaufen. Der Verkauf ist eine der Auflagen durch die Europäischen Wettbewerbsbehörden die dem US-Konzern bei der Üb... Cadbury Europäische Union Mondelez Polen Wedel Wirtschaft Übernahme / Verkauf / Kauf Mehr lesen
Ludwig gewinnt gegen Mars im Bounty-Streit 09.07.2009 Nicht Streit auf der Bounty sondern Streit um Bounty und zwar um den Schoko-Riegel von Mars. Der US-Konzern hatte die Form seines Bounty-Riegels 2003 als EU Marke schützen lassen. Der in Deutschland a... Europäische Union Jura Ludwig Schokolade Luxembourg Marken Mars Wrigley Wirtschaft Mehr lesen
EU genehmigt Übernahme von Schokinag durch ADM 28.05.2009 Der Kauf des deutschen Schokoladenherstellers Schokinag durch den US Konzern Archer Daniels Midland (ADM) wurde von der EU-Kommission in Brüssel genehmigt. Durch die Übernahme würde der Wettbewerb in ... ADM Deutschland Europäische Union Halbfabrikate Kakaoverarbeitung Mannheim Schokinag Schokoladenhersteller Übernahme / Verkauf / Kauf Mehr lesen
EU senkt Limit für Cadmium 26.03.2009 Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat die tolerierbare tägliche Aufnahme von Cadmium deutlich gesenkt. Bislang galt in der EU der von der WHO vorgeschlagene Wert von 7 Mikrogramm je K... Europäische Union Gesundheit Jura Mehr lesen
BDSI nimmt Stellung zu Plänen der EU 06.03.2009 Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie hat in einer aktuellen Veröffentlichung Stellung zu den Nährwertprofil-Plänen der EU genommen: BDSI aktuell: Brüssel will wahre Werbeaussagen verbiete... BDSI Deklaration Europäische Union Gesundheit Jura Mehr lesen
ICCO: Wichtiges Update zur Pestizidverwendung bei Kakao 22.09.2008 Die Internationale Kakaoorganisation (ICCO) weißt darauf hin, dass die neue EU Regel (149/2008/EEC) seit dem 1. September in Kraft getreten ist. Die ICCO hatte ihre Mitglieder bereits in einem Handbuc... Europäische Union International Cocoa Organization (ICCO) Jura Kakaoanbau Mehr lesen
Neue EU-Lebensmittelinformationsverordnung hilft weder Verbrauchern noch Unternehmen 29.08.2008 Am 28. August gab es erstmals eine Expertenanhörung im Europaparlement zur neuen europäischen Lebensmittelinformationsverordnung. Ziel der Verordnung sollte es eigentlich sein, die Verbraucher in der ... Deklaration Europäische Union Jura Kritik Mehr lesen
Verschwinden Süßwaren aus der Kassenzone? 17.08.2008 Bereits seit Anfang des Jahres bemüht sich das französische Gesundheitsministerium um die Verbannung von Süßwaren aus den Kassenzonen von Supermärkten. Damit soll unter anderem das zunehmende Übergewi... Bulgarien Einzelhandel Europäische Union Frankreich Mehr lesen
Reber erhält keinen Markenschutz für „Mozart“ Süßwaren 31.07.2008 Die Paul Reber GmbH Co. KG erhält keinen Markenschutz für das Wortzeichen „Mozart“. Der Schokoladenhersteller zu dessen wichtigsten Produkten die Mozartkugeln gehören, hatte 1996 die Marke „Mozart“ be... Europäische Union Jura Marken Paul Reber Mehr lesen
EU klagt gegen Italien wegen Diskriminierung von Schokolade 30.06.2008 Nachdem die Europäische Union durchgesetzt hatte, dass in der gesamten EU bis zu 5 % Fremdfette in Schokolade zugelassen sind, haben sich in zahlreichen Ländern Gegenbewegungen gefunden die auf reine ... Europäische Union Italien Jura Kakaobutter Kakaobutteraustauschfette Schokolade Mehr lesen
ICCO informiert über neue EU-Regeln zu Pestiziden in Kakao 18.06.2008 Die Internationale Kakaoorganisation (ICCO) weist Importeure und Verarbeiter von Rohkakao darauf hin, dass ab dem 1. September 2008 alle in die EU eingeführten Kakaobohnen unter die Richtlinie 149/200... Europäische Union International Cocoa Organization (ICCO) Jura Kakaoanbau Mehr lesen
Ein Ende für künstliche Farbstoffe in Süßwaren in Sicht 15.04.2008 In Großbritannien sind künstliche Farbstoffe zur Zeit in der Kritik, nachdem die Southampton Studie aus dem vergangenen Jahr einen Zusammenhang zwischen künstlichen Farbstoffen und Hyperaktivität bei ... Dekor England Europäische Union Farbe Gesundheit Jura Kritik Mehr lesen