Star Trade künftig mit „Royal Army“ statt „Swiss Army“ 18.04.2016 Das Unternehmen Star Trade muss den Namen seiner Schokolade ändern. Vor dem Berner Handelsgericht verlor das Unternehmen ein Verfahren um den Namen „Swiss Army“ gegen das Bundesamt für Rüstung. Das Sc... Jura Marken Royal Army Schweiz Mehr lesen
Belgiens Richter entscheiden: „Choco“ Produkt muss keine Schokolade enthalten 12.02.2016 Die Richter am Handelsgericht in Brüssel mussten in einem Streit zwischen dem italienischen Süßwarenhersteller Ferrero und der Supermarktkette Delhaize entscheiden. Delhaize verkauft unter unter dem N... Aufstrich Belgien Delhaize Ferrero Jura Wirtschaft Mehr lesen
EU Kommission fordert Verkauf von ADM Werk in Mannheim 31.07.2015 Der US-Konzern Cargill darf die Schokoladensparte von ADM übernehmen, muss aber Auflagen der EU Kommission erfüllen. Die Wettbewerbshüter machen den Verkauf des deutschen ADM Werkes in Mannheim (frühe... ADM Deutschland Europäische Union Jura Kakaoverarbeitung Mannheim Schokinag Übernahme / Verkauf / Kauf Mehr lesen
Keine Verwechslungsgefahr zwischen Schokolade und Bekleidung 16.06.2015 Das Bundespatentgericht hat in einem am 12. Juni 2015 veröffentlichten Urteil (Az.: 27 W (pat) 39/14) festgestellt, dass Verbraucher ohne Probleme Schokolade und Bekleidung auseinanderhalten können. I... Deutschland Jura Marken Merci Storck Mehr lesen
Brasilien beschränkt Kaffee Import aus Peru aus Angst vor Kakaokrankheiten 11.06.2015 Die brasilianischen Behörden haben ein Importverbot für grünen Kaffee aus Peru verhängt. Das soll dem Schutz des Kakaoanbaus in Brasilien dienen. Grund dafür ist die zunehmende Verbreitung der Kakaoba... Brasilien Jura Kakaoanbau Peru Mehr lesen
Droht ein US-Embargo gegen Kakao aus der Elfenbeinküste? 02.06.2015 Zur Zeit läuft in den USA ein im Juli 2005 begonnenes Gerichtsverfahren gegen die Kakaoverarbeiter Nestlé, ADM und Cargill. Ausgelöst wurde das Verfahren ursprünglich durch drei Afrikaner, die behaupt... ADM Cargill Elfenbeinküste Jura Kakaoexport Kinderarbeit Nestlé USA Wirtschaft Mehr lesen
Venezuela hat Kakaoexporte drastisch beschränkt 19.04.2015 Die Regierung in Venezuela soll die Zahl der Lizenzen für den Kakaoexport drastisch reduziert haben. Um Kakaobohnen aus dem südamerikanischen Land exportieren zu dürfen, brauchen Firmen und Farmer ein... Edelkakao Jura Kakaoexport Venezuela Mehr lesen
Brasilien diskutiert über neue Definition von Schokolade 12.04.2015 Der Senat in Brasilien denkt über eine neue, schärfere Definition von Schokolade nach. Dadurch soll die Qualität der Schokolade in Brasilien verbessert werden, was zu höherer Nachfrage nach Kakaobohne... Brasilien Jura Schokolade Mehr lesen
Urteil: Café darf nicht „Merci“ heißen 23.02.2015 Streit zwischen „Café Merci“ und Storck endet vor Gericht. Die Schokoladenmarke „ Merci “ von //www.theobroma-cacao.de/nc/schoko-guide/schoko-guide/alphabetische-liste/detailansicht/schokolade/details... Deutschland Jura Marken Merci Storck Mehr lesen
Ritter Sport verlangt keinen Schadenersatz von Stiftung Warentest 01.01.2015 Nachdem Ritter Sport den gerichtlichen Streit mit Stiftung Warentest um eine angeblich falsche Produktkennzeichnung gewonnen hat, verzichtet das Unternehmen auf eine weitergehende Schadenersatzklage. ... Deklaration Deutschland Jura Ritter Sport Mehr lesen
Schweizer Kneipe darf nicht Godiva heißen 17.10.2014 Der belgische Schokoladenkonzern Godiva geht mit rechtlichen Schritten gegen ein Genfer Lokal mit dem Namen Godiva vor. Beide Unternehmen berufen sich auf die Legende der britischen Lady Godiva nach d... Godiva Jura Marken Schweiz Mehr lesen
Schweizer werfen der EU die Diskriminierung von Schweizer Schokolade vor 11.09.2014 Die Schweizer Hersteller von Schokolade und Käse bekommen die schlechte politische Stimmung zwischen der Europäischen Union und der Schweiz zu spüren. Am 13. Dezember tritt in der EU eine Bestimmung i... Europäische Union Export Jura Schweiz Wirtschaft Mehr lesen