DNA-Test für Kakaobohnen vor der Verarbeitung 02.02.2014 Häufig sind im Kakaohandel hochwertige Kakaosorten mit minderwertigen Sorten verunreinigt. Dieses Problem versuchte man bislang vor allem mit sensorischen Test zu lösen. Geschulte Sensoriker untersuch... Forschung und Entwicklung Kakaobohnen Kakaoexport Mehr lesen
Brasilien stoppt Kakaoimport aus Elfenbeinküste 20.08.2012 Brasilien hat vorrübergehend Kakaoimporte aus der Elfenbeinküste gestoppt. Als Grund wird eine Lieferung über 10.000 Tonnen Kakaobohnen genannt, in der Insekten gefunden wurden. Die Lieferung war für ... Brasilien Elfenbeinküste Jura Kakaoanbau Kakaoexport Mehr lesen
Elfenbeinküste erlaubt mehr Exporteure und Einkäufer für Kakao und Kaffee 01.10.2011 Der Export von Rohstoffen wie Kakaobohnen und Kaffee wird in der Elfenbeinküste staatlich kontrolliert und nur zugelassene Firmen dürfen als Exporteure auftreten. Die Zahl der für das Wirtschaftsjahr ... ADM Barry Callebaut Cargill Elfenbeinküste Kakaoanbau Kakaoexport Nestlé Wirtschaft Mehr lesen
Elfenbeinküste exportiert wieder Rohkakao 09.05.2011 Nach über drei Monaten hat Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) wieder mit dem Export von Rohakako begonnen. Der Bürgerkrieg hatte zuletzt dafür gesorgt, dass der weltweit größte Lieferant für Kakaobohnen n... Elfenbeinküste Kakaoexport Wirtschaft Mehr lesen
In der Elfenbeinküste droht Exportstopp für Kakao 25.01.2011 Ouattara, der nach der Wahl im vergangenen Herbst, international anerkannte Präsident der Elfenbeinküste, hat ein Exportverbot für Kakao erlassen. Damit möchte er dem Amtsinhaber Gbagbo eine der wicht... Elfenbeinküste Jura Kakaoanbau Kakaoexport Wirtschaft Mehr lesen
Krise in Westafrika bislang ohne Auswirkungen auf Kakao 12.01.2011 Bislang bleibt die Krise an der Elfenbeinküste ohne Auswirkungen auf den Kakaoexport. Seit der Präsidentenwahl im November streiten die beiden Kandidaten darüber, wer gewonnen hat und das Land steht e... Elfenbeinküste Kakaoanbau Kakaoexport Mehr lesen
Ghana kämpft mit immer mehr Kakao-Schmuggel 08.08.2010 Die Regierung des westafrikanischen Staates Ghana hat es sich zum Ziel gemacht bis 2012 die Kakaoproduktion auf eine Million Tonnen pro Jahr zu erhöhen. Dieses Ziel sieht man aktuell durch zunehmenden... Elfenbeinküste Ghana Kakaoanbau Kakaoexport Kakaopreis Wirtschaft Mehr lesen
Europäische Kakaoverarbeiter fordern mehr Transparenz bei Liffe 15.07.2010 Die europäischen Kakaohändler und -Verarbeiter fordern von Liffe in London, der wichtigsten Europäischen Börse für den Kakaohandel, mehr Transparenz und ein Vorgehen, gegen den Einfluss von Investment... Europa Kakaoexport Kakaopreis Kakaoverarbeitung Kritik Liffe (London) London Mehr lesen
Kallari Kooperative hat noch 36t Bio Kakao übrig 03.05.2010 Die Kleinbauern Kooperative Kallari aus Ecuador hatte eine gute Ernte und sucht deshalb noch Abnehmer für Bio Kakao. Die Menge beträgt ca. 36 Tonnen. Kontakt über http://www.kallari.com Details zum Ka... Bio Ecuador Kakaobohnen Kakaoexport Kakaofarmer Kallari Mehr lesen
Erster Fairtrade Kakao verlässt Sierra Leone 04.03.2010 Das afrikanische Land Sierra Leone reiht sich in die Lieferländer von Fairtrade zertifizierten Kakao ein. Der erste Fairtrade Kakao aus Sierra Leone wurde von der britischen Schokoladenfabrik /schoko-... Eröffnung / Premiere Fairtrade Kakaoanbau Kakaobohnen Kakaoexport Sierra Leone Wirtschaft Mehr lesen
Brasilien liefert wieder mehr Kakao 24.07.2009 Laut den Rohstoffspezialisten von Fortis steigt der Kakaoanbau in Brasilien wieder an. So stieg die Menge der in der laufenden Saison abgelieferten Ernte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,6% au... Brasilien Kakaoanbau Kakaoexport Wirtschaft Mehr lesen
Kakaoexport aus Nigeria erfolgt nur verzögert 12.02.2009 Wie die Cocoa Processors Association of Nigeria (COPAN) mitteilt, erfolgt der Export von Kakaobohnen und Kakaohalbfabrikaten aus Nigeria zur Zeit nur sehr verzögert. Grund dafür seinen Überlastungen d... Kakaoexport Nigeria Wirtschaft Mehr lesen