Neue Fettsteuer macht Schokolade in Dänemark teurer 11.06.2011 Gegen zahlreiche Proteste aus allen Richtungen führt die dänische Regierung zum 1. Juli eine neue Fettsteuer ein. Pro Kilogramm gesättigter Fettsäure in einem Lebensmittel werden dann 1,80 Euro Steuer... Dänemark Gesundheit Jura Mehr lesen
University of Reading: Kakao Flavanole können Augen- und Gehirn-Funktion verbessern 10.05.2011 Forscher der Universität von Reading haben herausgefunden, dass Flavanole aus Kakao die Funktion der Augen und des Gehirns verbessern können. Die Studie wurde an jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 ... Forschung und Entwicklung Gesundheit Schokolade Mehr lesen
Schokolade hilft gegen Fibromyalgie und chronische Erschöpfungssyndrom 03.12.2010 Eine im Nutrition Journal veröffentlichte Studie der Hulk Universität in England ergab das Schokolade bei Fibromyalgie und chronischem Erschöpfungssyndrom hilft. Die Probanden mussten acht Wochen lang... England Forschung und Entwicklung Gesundheit Schokolade Mehr lesen
Schokolade-Palmöl-Kombination soll antioxidative Wirkung erhöhen 26.08.2010 Wie Wissenschaftler an der Universität Alexandria in Ägypten herausfanden, soll die Verwendung von RPOL (Red Palm Olein, Palmöl), die antioxidative Wirkung von Schokolade verbessern. Die Forscher habe... Aufstrich Forschung und Entwicklung Gesundheit Schokolade Ägypten Mehr lesen
Herza will keimfreie Schokolade entwickeln 02.06.2010 Der Schokoladenhersteller /schoko-guide/schoko-guide/alphabetische-liste/detailansicht/schokolade/details/herza-schokolade-gmbh-co-kg/ _top external-link-new-window>Herza Schokolade GmbH Co. KG... Deutschland Forschung und Entwicklung Gesundheit Herza Schokolade Norderstedt Mehr lesen
Gentechnik-Schokolade von Nestlé illegal auf dem Markt 27.05.2010 Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat in mehreren deutschen Lebensmittelgeschäften Schokoladenprodukte mit gentechnisch veränderten Zutaten entdeckt. Betroffen sind zwei Schokoladenriegel des Sc... Deutschland Europa Gesundheit Hershey's Jura Kritik Nestlé REWE USA Mehr lesen
Mehr Schokolade bei Depressionen 29.04.2010 Wissenschaftler der University of California (USA) haben in einer Studie bewiesen, was wir alle schon lange geglaubt haben: Bei Depressionen ist man mehr Schokolade. Die Wissenschaftler untersuchten t... Forschung und Entwicklung Gesundheit Schokolade USA Mehr lesen
Reichtum behindert Schokoladengenuß 02.03.2010 Allein der Gedanke an Reichtum reicht aus, um den Schokoladengenuß zu reduzieren. Die alte Weisheit, dass Geld nicht Glücklich macht, haben Forscher jetzt mit einer Reihe von Test nachgewiesen. Unter ... Forschung und Entwicklung Gesundheit Schokolade Mehr lesen
Mars Inc. und Barry Callebaut AG vereinbaren Zusammenarbeit für verbessertes Angebot von gesundheitsfördernden Kakaoflavanolen 16.02.2010 McLean, Virginia, USA / Zürich, Schweiz, 15. Februar 2010 - Für Verbraucher wird es bald einfacher sein, die einzigartigen, wohltuenden Kakaoflavanole in Lebensmitteln zu identifizieren und entspreche... Barry Callebaut Forschung und Entwicklung Gesundheit Mars Wrigley Neuigkeiten Mehr lesen
WILD präsentiert Anti-Ox-Blend für Schokoladenprodukte 28.07.2009 Der Zutatenspezialist WILD bietet Schokoladenherstellern mit seinem neuen Anti-Ox-Blend die Möglichkeit Standardschokoladen funktional aufzuwerten. Schokoladenprodukte mit einem hohen Anteil an natürl... Gesundheit Halbfabrikate Neues Produkt Zutaten Mehr lesen
Freiwillige für Schokoladenversuche in England gesucht 24.07.2009 Die University of East Anglia und das Norwich University Hospital suchen Freiwillige für eine neue Gesundheitsstudie über Schokolade. Die Studie soll zeigen, ob und wenn ja wie stark Schokolade das Ri... England Forschung und Entwicklung Gesundheit Mehr lesen
chocolART Tübingen: Genuss, Gesundheit und Nachhaltigkeit 20.06.2009 Tübinger Schokofestival verbindet das Köstliche mit dem Nützlichen [Tübingen] Vitalität und Genuss: Schokolade ist nicht nur überwältigendes Geschmackserlebnis, sondern ebenso Glücks- und Gesu... Gesundheit Nachhaltigkeit Schokoladenfestival Tübingen chocolART Mehr lesen